FAQ
Auf dieser Seite haben wir einige der häufigsten Fragen für Euch zusammengestellt. Solltet Ihr auf eine Eurer Fragen keine Antwort finden, so könnt Ihr Euch jederzeit an unser Büroteam wenden.
Anmeldung und Formalien
Wann sollte ich mich anmelden, um den Führerschein am Geburtstag zu besitzen?
Mindestens 6 Monate vorher: Da die Durchführung der Mindestzahl an Fahrstunden weitestgehend von Deiner persönlichen Planung abhängt, solltest Du ggf. etwas mehr Zeit berücksichtigen.
Welche Unterlagen benötige ich zur Führerscheinanmeldung?
- biometrisches Passbild
- Nachweis für einen Erste-Hilfe-Kurs
- gültiger Sehtest
- gültiger Personalausweis
Wie alt darf der Erste-Hilfe-Kurs sein?
Damit der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein berücksichtigt werden kann, muss dieser am 01.04.2015 oder später absolviert worden sein.
Solltest Du vor dem Beginn der Ausbildung mit der Familie und Freunden das Fahren üben?
Das vorherige Üben ist nicht notwendig, da wir Dich während der Ausbildung Schritt für Schritt mit dem Fahrzeug und dem Straßenverkehr vertraut machen. Solltest Du es trotzdem tun, dann nur auf einem ausgewiesenen Übungsplatz und keinesfalls im öffentlichen Straßenverkehr.
Wen kann ich alles zum Begleitenden Fahren ab 17 eintragen lassen?
Um vor Deinem 18. Geburtstag fahren zu können, musst Du alle Personen, mit denen Du fahren möchtest, als genehmigte Begleitpersonen eintragen lassen. Diese Personen müssen folgende Kriterien erfüllen:
» Besitz des B-Führerscheins seit mindestens 5 Jahren
» Alter: mindestens 30 Jahre
» max. 1 Punkt in Flensburg
Prüfung
In welchen Sprachen kann man die Prüfungen ablegen?
Theoretische Prüfung: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Kroatisch. Spanisch, Türkisch und Hocharabisch.
Praktische Prüfung: Nur auf Deutsch, daher empfiehlt sich für Fremdsprachige mindestens das Sprachniveau B1.
Wo und wann finden die Prüfungen statt?
Wo: Zeppelinstr. 5, 96052 Bamberg beim TÜV.
Wann: Theorie-Prüfungen immer montags, Termine für die praktische Fahrprüfung werden durch Rücksprache mit dem Fahrlehrer individuell vereinbart
Bekomme ich meinen Führerschein direkt nach der praktischen Prüfung ausgehändigt?
Hast Du das Mindestalter bereits erreicht, dann kann es je nach Auslastung der zuständigen Führerscheinbehörde sein, dass Dir der Führerschein direkt nach der bestandenen praktischen Prüfung ausgehändigt wird. Hierfür gibt es allerdings keine Garantie. Sicherheitshalber empfiehlt es sich, bei der zuständigen Führerscheinbehörde zu reservieren.
Kann ich durchgefallene Prüfungen wiederholen?
Selbstverständlich! Die ist verbunden mit einer Frist von 14 Tagen. Die Frist kann theoretisch auch auf 7 Tage verkürzt werden, was allerdings mit zusätzlichen Unterrichtseinheiten verbunden wäre. Für weitere Informationen steht Dir unser Team jederzeit zur Verfügung.
Autoführerschein
Was ist Begleitetes Fahren?
Das Mindestalter, das Du brauchst, um ein Fahrzeug zu führen, wird von 18 Jahren auf 17 Jahre zurückgesetzt. Jedoch darfst Du bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nur mit Deinen eingetragenen Begleitpersonen fahren.
Was ist der Unterschied zwischen der Führerschein Klasse B und B197?
Bei der Führerscheinklasse B darf man Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 Tonnen fahren. Dieses Fahrzeug darf mit maximal acht Sitzplätzen und dem Fahrersitz ausgestattet sein. Bei dieser Führerscheinklasse werden sowohl die Fahrstunden als auch die Prüfung mit einem KFZ mit Schaltgetriebe absolviert.
Bei der Führerscheinklasse B197 wird die Ausbildung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe durchgeführt. Durch das Absolvieren von 10 Fahrstunden auf einem KFZ mit Schaltgetriebe und einer 15-minütigen Prüfung darf danach auch ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe gefahren werden.
Zweirad
Welche Ausstattung brauche ich, wenn ich einen Motorradführerschein machen will?
» passender Motorradhelm (nach ECE-R 22/05 geprüft)
» Motorradhose
» gut sitzende Motorradjacke
» Rückenprotektor (nach CE-Prüfnorm 1621-2), falls dieser nicht in der Jacke integriert ist
» Motorradhandschuhe
» Motorradschuhe oder -stiefel mit ausreichendem Knöchelschutz
Was muss ich bei einem Aufstieg zum nächsthöheren Motorradführerschein beachten?
Neben der Handhabe des leistungsstärkeren Motorrads frischen wir Dein Bewusstsein für regelkonformes Fahren wieder auf. Daher wäre es ratsam, sich bereits 3 Monate davor anzumelden.
Sonstiges
Was bedeutet die Probezeit?
Das bedeutet, dass Du den Führerschein die ersten 2 Jahre auf Probe besitzt. Alles Weitere zur Probezeit erfährst Du in den Theoriestunden.