Auto Führerschein
Der klassische B-Führerschein
Der Klassiker, wie ihn wahrscheinlich schon Deine Eltern gemacht haben.
Vorteil: Du sitzt von der ersten Fahrstunde bis zur Prüfung im gleichen Ausbildungsfahrzeug und kannst das Schalten bis zur letzten Stunde verbessern.
Der neue B 197 - Führerschein
Da das "lästige" Schalten und Abwürgen in den ersten Fahrstunden entfällt, ist es möglich den Fokus Deiner Ausbildung sehr frühzeitig auf den Straßenverkehr und dessen Besonderheiten zu richten. Erst wenn Dir das Fahren und die Beobachtung im Straßenverkehr nahezu mühelos von der Hand geht, erweitern wir Deine Ausbildung um das Schalten. Nach Deiner Schalt-Ausbildung wechselst Du für die Prüfungsvorbereitung und die praktische Prüfung wieder auf Dein gewohntes Automatikfahrzeug zurück.
Vorteil: Ein erleichterter Einstieg in die Fahrausbildung, kein Abwürgen, kein mühevolles Berganfahren, kein Verschalten oder sonstige Ablenkungen durch das Schalten bei der praktischen Prüfung.
Übersicht aller Auto Führerscheine
Führerscheinklasse B
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ausnahmen: Begleitetes Fahren ab 17 Jahren
- zulässige Kfz-Gesamtmasse: 3.500 kg
Bei diesem Führerschein wird die Ausbildung auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe durchgeführt. Es dürfen nicht mehr als 8 Sitzplätze außer dem Fahrersitz ausgelegt und verbaut werden.
Theoriestunden
Grundausbildung:
Ersterwerb: 12 Doppelstunden je 90 Minuten
Erweiterung: 6 Doppelstunden je 90 Minuten
klassenspezifisch:
2 Doppelstunden je 90 Minuten
Praxisstunden
zzgl. der individuellen Übungsstunden:
Bundes- oder Landstraße: 5 Fahrstunden
Autobahn oder Kraftfahrstraßen: 4 Fahrstunden
Dämmerung oder Dunkelheit: 3 Fahrstunden
Führerscheinklasse B 197
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ausnahmen: Begleitetes Fahren ab 17 Jahren
- zulässige Kfz-Gesamtmasse: 3.500 kg
Hier wird die Ausbildung und die Prüfung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe durchgeführt – durch das Absolvieren der sogenannten Schaltkompetenz darf danach auch ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe gefahren werden. Es dürfen nicht mehr als 8 Sitzplätze außer dem Führersitz ausgelegt und verbaut werden.
Theorie-Ausbildung
Grundausbildung:
Ersterwerb: 12 Doppelstunden je 90 Minuten
Erweiterung: 6 Doppelstunden je 90 Minuten
klassenspezifisch:
2 Doppelstunden je 90 Minuten
Praxis-Ausbildung
zzgl. der individuellen Übungsstunden:
Bundes- oder Landstraße: 5 Fahrstunden
Autobahn oder Kraftfahrstraßen: 4 Fahrstunden
Dämmerung oder Dunkelheit: 3 Fahrstunden
Je nach Begabung des/r Fahrschülers/-in kommt noch eine variable Anzahl an Übungsfahrten hinzu.
Führerscheinklasse BE
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ausnahmen: Begleitetes Fahren ab 17 Jahren
- zulässige Kfz-Gesamtmasse: 3.500 - 7.000 kg
Der Führerschein der Klasse BE erlaubt das Führen von Fahrzeugkombinationen (Zugfahrzeug und Anhänger) von mehr als 3.500 kg bis 7.000 kg.
Theoriestunden
Wird durch Vorbesitz von Klasse B abgedeckt und entfällt.
Praxisstunden
zzgl. der individuellen Übungsstunden:
Bundes- oder Landstraße: 3 Fahrstunden
Autobahn oder Kraftfahrstraßen: 1 Fahrstunden
Dämmerung oder Dunkelheit: 1 Fahrstunden
Führerscheinklasse B96
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ausnahmen: Begleitetes Fahren ab 17 Jahren
Prüfungsfreier Führerschein, der die zulässige Gesamtmasse von Fahrzeugkombinationen von 3.500 kg auf 4.250 kg erhöht. Oftmals sind Fahrzeugkombinationen zu Sportzwecken wie z.B. Bootsanhänger, Pferdeanhänger, Segelfliegeranhänger, Wohnwagenanhänger etc. nur geringfügig über 3,5 Tonnen. Dafür ist diese prüfungsfreie Variante, die Führerscheinklasse B96, oftmals schon ausreichend.
Theoriestunden
2,5 Stunden je 60 Minuten
Ausnahme: entfällt bei gemeinsamen Erwerb mit Klasse B
Praxisstunden
zzgl. der individuellen Übungsstunden:
3,5 Stunden je 60 Minuten
1 Fahrstunde je 60 Minuten
Am Ende der Ausbildung bekommt der Teilnehmer eine Bescheinigung, mit deren Vorlage bei der Führerscheinstelle dann die Schlüsselziffer 96 eingetragen wird.